Gestalte die Zukunft deiner Stadt mit CITI!

Ebru Alkan, Gesa Brönstrup


Deine Stadt, deine Zukunft: 

Mit CITI wird Bürger:innenbeteiligung neu definiert

In einer Zeit, in der die digitale Transformation unser Leben in allen Bereichen beeinflusst, bietet das CITI-Projekt eine einzigartige Möglichkeit, wie Bürger:innen aktiv an der Stadtplanung teilnehmen können. Mit modernster Technologie wie Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI) können wir die Zukunft unserer Städte gemeinsam gestalten.

Was ist CITI?

CITI steht für Civic Integration and Technological Innovation und zielt darauf ab, die Bürger:innenbeteiligung durch den Einsatz innovativer Technologien zu fördern. Ein autonomer Bus dient als mobiles Bürger:innenbeteiligungszentrum und bringt Bürger:innen in verschiedene Stadtteile, wo sie mithilfe von VR die zukünftige Entwicklung ihrer Stadt erkunden und direktes Feedback geben können.

Der geplante Park

Eine engagierte Bürgerin betritt den CITI-Bus und setzt eine VR-Brille auf. Sofort taucht sie in die virtuelle Darstellung eines geplanten Parks ein. Sie spaziert durch die virtuellen Wege, sieht die geplanten Spielplätze und Ruhezonen. Während ihres virtuellen Spaziergangs bemerkt sie, dass es nur wenige Schattenbereiche gibt. Durch einfache Handbewegungen signalisiert sie ihren Wunsch nach mehr Bäumen und Sonnenschutzeinrichtungen. Der integrierte KI-Bot erkennt diese Präferenz und passt das VR-Modell in Echtzeit an, indem er mehr Bäume und Sonnenschutz hinzufügt. Das Feedback dieser Bürgerin, zusammen mit dem der anderen Nutzer:innen, wird in einem zentralen Datenpool gespeichert. Somit können Stadtplaner:innen auf diese Daten zugreifen und nutzen sie als Grundlage, um den realen Park entsprechend den Bürger:innenvorschlägen zu optimieren.

 

Durch diese Technologie verbindet der CITI-Bus Bürger:innen, Verwaltung und Planung in einem interaktiven Prozess und fördert so eine effektive und nachhaltige Bürger:innenbeteiligung.

Technologie im Einsatz: VR und KI

Mit VR-Brillen können Bürger:innen in immersive virtuelle Darstellungen geplanter Projekte eintauchen und während dieser Touren direkt Feedback geben. Diese Rückmeldungen werden sofort von der KI analysiert und visualisiert, wodurch Bürger:innenwünsche direkt in den Planungsprozess integriert werden. Diese innovative Kombination von VR und KI ermöglicht eine effektive, transparente und bedürfnisorientierte Stadtentwicklung. Durch die interaktive Beteiligung und die Echtzeit-Verarbeitung der Anregungen tragen die Bürger:innen aktiv zur Gestaltung ihrer Stadt bei, was die Akzeptanz und Qualität der Projekte erheblich steigert.

 

Darüber hinaus verbessert die Nutzung dieser Technologien die Zugänglichkeit und Inklusion in den Planungsprozessen, indem sie eine

breitere Bevölkerungsschicht erreicht und es auch weniger mobilen Bürger:innen ermöglicht, sich zu beteiligen. So wird eine demokratischere und nachhaltigere Stadtentwicklung gefördert. Die innovative Technologie schafft eine Plattform für kontinuierliches Feedback und sorgt dafür, dass die städtischen Entwicklungen den aktuellen Bedürfnissen und Erwartungen der Gemeinschaft entsprechen.

Aktuelle Herausforderungen in der Bürger:innenbeteiligung

Traditionelle Methoden der Bürger:innenbeteiligung erreichen oft nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. Digitale Formate bieten die Möglichkeit, eine breitere Öffentlichkeit einzubinden, müssen jedoch sorgfältig gestaltet werden, um wirklich repräsentativ zu sein.

Hier setzt CITI an, indem es digitale und immersive Technologien nutzt, um eine inklusivere und effektivere Beteiligungskultur zu fördern.

Kritische Perspektiven und ethische Überlegungen

Während CITI viele Vorteile bietet, gibt es auch kritische Fragen, die berücksichtigt werden müssen. Was passiert, wenn die Ideen der Bürger:innen nicht umgesetzt werden können? Dies könnte Frustration und Enttäuschung hervorrufen. Darüber hinaus stellt sich die ethische Frage, ob es vertretbar ist, KI zur Beeinflussung öffentlicher Meinungen einzusetzen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die KI-gestützten Analysen transparent und nachvollziehbar sind und dass die Bürger:innen verstehen, wie ihre Daten verwendet werden. Nur so kann das Vertrauen in die Technologie und die Stadtplanungsprozesse gewahrt bleiben.

 

Um diese Fragen besser zu verstehen und sicherzustellen, dass unser Projekt den Bedürfnissen und Erwartungen der Bürger:innen entspricht, möchten wir deine Meinung hören. Klicke auf den Button "Jetzt Mitmachen!" unten auf unserer Website, der zu unserer Umfrage führt. Deine Meinung ist uns wichtig und hilft uns, CITI so zu gestalten, dass es den größtmöglichen Nutzen für alle bietet.

Erfolgsbeispiele und ähnliche Projekte

  • Hamburg – DIPAS-System: Hamburg nutzt das Digitale Partizipationssystem (DIPAS), das digitale und physische Beteiligungsformate kombiniert. Dies ermöglicht eine umfassende Bürger:innenbeteiligung und verbessert die Transparenz in der Stadtplanung.
  • Bremen – Bürger:innen-Forum: In Bremen bietet das Bürger:innen-Forum einen Raum für Austausch und Zusammenarbeit. Es fördert die Beteiligung der Bürger:innen an städtischen Entscheidungsprozessen durch regelmäßige Veranstaltungen und Workshops.
  • Aalen – Virtueller Bürger:innendialog: Aalen hat erfolgreich VR-Technologien in Bürger:innendialogen eingesetzt, um eine interaktive und immersive Beteiligung zu ermöglichen. Bürger:innen können geplante Projekte virtuell erleben und ihr Feedback in Echtzeit geben.
  • Fraunhofer-Projekt – VR und AR in der Stadtplanung: Das Fraunhofer-Institut nutzt VR- und AR-Technologien, um die Bürger:innenbeteiligung in der Stadtplanung zu verbessern. Dies ermöglicht eine intuitive und zugängliche Gestaltung städtischer Planungsprozesse.

Ein Blick in die Zukunft

CITI hat das Potenzial, die Bürger:innenbeteiligung revolutionär zu verändern und die Stadtplanung inklusiver und effektiver zu gestalten.

Mit VR und KI können Bürger:innen ihre Vorstellungen und Bedenken direkt in den Planungsprozess einbringen, was zu besser informierten und bedürfnisorientierten städtischen Projekten führt. Mit einer klaren Vision und sorgfältiger Planung kann CITI als Vorbild für andere Städte dienen, um die Lebensqualität in urbanen Räumen nachhaltig zu verbessern und die Bürger:innenbeteiligung zu stärken.

 

Langfristig könnte CITI zur Schaffung smarter und anpassungsfähiger Städte beitragen, die auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner:innen eingehen und innovative Lösungen für städtische Herausforderungen bieten. Durch den Einsatz modernster Technologien wie autonomer Fahrzeuge und immersiver Erlebnisse wird eine neue Dimension der Partizipation eröffnet, die über traditionelle Methoden hinausgeht. Dies ermöglicht eine breitere Beteiligung der Bevölkerung und eine tiefere Integration der Bürger:innen in die Entscheidungsprozesse, was zu nachhaltigeren und akzeptierten städtischen Entwicklungen führt.

Deine Meinung zählt!

Um das Projekt CITI noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen, möchten wir deine Meinung zur Nutzung von VR und KI in der Bürger:innenbeteiligung hören. Bitte nimm dir ein paar Minuten Zeit und beteilige dich an unserer Umfrage. Folge einfach dem Link und teile uns deine Gedanken und Ideen mit.


Sei Teil der Veränderung!

Erlebe selbst, wie du die Zukunft deiner Stadt mitgestalten kannst!

Besuche unsere Infoveranstaltung am 14. Juni 2024 auf dem Waterkant Festival und tauche ein in die Welt von CITI.

Download
Hybrides Poster zum Thema CITI
CITI-Poster.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'021.1 KB


KI - Tools

  • Runway. (2024). Runway Gen 2. Verfügbar unter: https://www.runwayml.com 
  • OpenAI. (2024). ChatGPT Version 4o DALL-E (Version 3). Verfügbar unter: https://chatgpt.com/
  • Synthesia. (2024). Synthesia. Verfügbar unter: https://www.synthesia.io 

Quellen

Erklärung für KI-gestützte Textproduktion:

Während der Vorbereitung und Erstellung dieser Arbeit haben die Autoren der Artikel, die in den Quellen angegebenen Tools verwendet, um die Qualität der Texte zu steigern und Anregungen zu erhalten. Nach der Nutzung dieser Tools haben die Autoren den Inhalt nach Bedarf überprüft, bearbeitet und übernehmen die volle Verantwortung für den Inhalt der Veröffentlichung.